Entdecken. Erleben. Gestalten.
"Die Kulturakademie will Menschen mit der Begeisterung für Kreatives zusammenbringen und ihnen die Möglichkeit zu außergewöhnlichen Erlebnissen hier vor Ort bieten."
Dr. Thomas Braun, Geschäftsführer der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn
Kulturakademie
Die Workshop-Reihe der Kulturstiftung
Mit der Kulturstiftung engagiert sich die Kreissparkasse Heilbronn in der Stadt und im Landkreis Heilbronn und fördert ein kulturelles Leben in der Region. Die Kulturakademie vervollständigt das Angebot der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn durch eigene Workshops mit kreativen und ausgefallenen Veranstaltungen für Jedermann.
Die Kulturakademie verbindet Kunst, Bildung und Unterhaltung und macht damit Kultur für alle Bürgerinnen und Bürger erlebbar. Die Workshops bieten den Teilnehmern die Möglichkeit selbst künstlerisch aktiv zu werden. Spaß und Kreativität stehen dabei an erster Stelle, so wird ein besonderes Kunsterlebnis erschaffen. Professionelle Partner führen unterhaltsam und ideenreich an die Workshop-Themen heran.
Workshops
Die kreativen Workshops in außergewöhnlichen Locations
Welcher kreativen Idee wollten Sie schon immer einmal nachgehen? Einen Spruch in wunderschönen Schriftarten gestalten, die Skyline von Heilbronn nachzeichnen, einen Trockenblumenkranz binden, einen Holzadventskalender gestalten, Sketch Notes entwerfen oder sich an einem Poetry Slam versuchen? – Dann ist bei unseren Kreativ-Workshops mit Sicherheit einer für Sie dabei!
Lassen Sie sich von der Wohlfühlatmosphäre in unseren ausgewählten Weingütern, den professionellen Künstlern und Künstlerinnen und der positiven Energie in der Gruppe beflügeln. Sie müssen sich um nichts kümmern. Es erwartet Sie eine entspannte Begrüßungsrunde bei einem Glas Wein und kleinen Häppchen, sowie ein vorbereiteter Arbeitsplatz. Durch die lockere Atmosphäre und die positive Dynamik können Sie aus Ihrer Alltagsroutine ausbrechen und Ihrem kreativen Flow freien Lauf lassen.
Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Abend und das hautnahe Erleben von Kunst und Kultur.
Die Künstler und Künstlerinnen unserer Kulturakademie

Jasmin Piontek
Die Künstlerin, Sozialpädagogin und Referentin für Medien und Öffentlichkeitsarbeit Jasmin Piontek ist 1991 in Heilbronn geboren. Sie brennt für Kreativität und Gemeinschaft. Diese Mischung sorgt für Motivation und neue Ideen, zugleich entschleunigt es ihren Alltag, beruhigt sie und bringt sie auf andere Gedanken.
Erfahren Sie mehr zu unserer Künstlerin unter www.letterwhatever.de

Heike Friedrich
Die Heilbronnerin Heike Friedrich, bekannt als Ellen Fridenberg, hat bereits mehrfach die Kätchenstadt kreativ dargestellt. Seit ihrer Kindheit ist die Künstlerin immer und überall am künstlerischen werken und nutzt dies als Ausgleich zu ihrem Hauptberuf als Konstrukteurin. Durch ihr Malbuch: Heilbronn mal(t) anders schuf sie einen kreativen Reiseführer durch Heilbronn.
Erfahren Sie mehr zu unserer Künstlerin unter: www.ellen-fridenberg.com

Nik Salsflausen
Nik Salsflausen ist das Schweizer Taschenmesser der süddeutschen Slamszene – und wer Schweizer Taschenmesser kennt, der weiß, dass sie zu allem und zu nichts zu gebrauchen sind. Besser sägen als ohne Säge, aber schlechter als mit, und dazu dieser komische Transporthaken… naja. Jedenfalls schreibt er Bühnentexte in Prosa und Versform, die vom Lieben und Scheitern, von kleinen Helden und großen Debakeln handeln, seit 2011 ist er damit auf Bühnen unterwegs. 2014 wurde er baden-württembergischer Meister, 2016 deutschsprachiger Vizemeister im Poetry Slam. Er kocht annehmbar und bügelt wie ein junger Gott. Also nicht. Junge Götter haben Besseres zu tun.
Erfahren Sie mehr zu unserem Künstler unter: www.maschinenfabrik-hn.de

Annika Schwenger
Die Künstlerin und Sachbearbeiterin im Gesundheitswesen, Annika Schwenger, ist 1993 in Waiblingen geboren. Blumen in all ihren Formen und Farben haben sie schon immer fasziniert; mit der Planung ihrer eigenen Hochzeit wurde diese Faszination immer größer; wodurch das Projekt „Confetti de fleurs“ entstand. Die Arbeit mit den Trockenblumen ist ein perfekter Ausgleich zur Arbeit und ein Ventil für ihre Kreativität.
Weitere Impressionen zu den Arbeiten von Annika Schwenger auf Instagram @confettidefleurs.
Die Locations unserer Kulturakademie
Bihlmayer

das Weingut in Löwenstein
Weingut Bihlmayer
Das Weingut in Löwenstein
In den modernen Räumlichkeiten des Weinguts Bihlmayer können Sie ankommen und durchatmen. Die großen Fensterfronten sorgen für eine tolle Aussicht und ein offenes Raumgefühl. Dieses Weingut bietet die perfekte Location für Ihren kreativen Abend.
Erfahren Sie mehr zu unserem Weingutpartner unter: Weingut Bihlmayer
Eberbach-Schäfer

das Weingut in Lauffen a.N.
Weingut Eberbach-Schäfer
Das Weingut in Lauffen am Neckar
Umgeben von den Weinreben des Weinguts ragt das moderne und gradlinige Weingut Eberbach-Schäfer empor. In dem lichtdurchfluteten Ambiente des Schäfer-Saals des Weinguts können Sie an einer großen Tafel Platz nehmen und einen inspirierenden Abend mit gut gelaunten Workshop Teilnehmern erleben.
Erfahren Sie mehr zu unserem Weingutpartner unter: Privatkellerei Eberbach-Schäfer
Holzapfel

das Weingut in Neckarsulm
Weingut Holzapfel
Das Weingut in Neckarsulm
In dem gemütlichen Gastraum des Weinguts erleben Sie den Charakter einer heimischen Weinstube. Inspiriert von dem traditionellen Ambiente können Sie an einem geselligen Abend eine Mischung aus Tradition, Weinkultur und Kunst erleben.
Erfahren Sie mehr zu unserem Weingutpartner unter: Weingut Holzapfel
Maschinenfabrik

in Heilbronn
Mehr erfahren
Fotograf: Philipp Wieser
Maschinenfabrik
In Heilbronn
Etwas versteckt doch sehr zentral, liegt die Maschinenfabrik in der Heilbronner Innenstadt. In den Gemäuern des traditionsreichen Hauses können Sie, in einem stilvollen Ambiente, Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und erleben ganz nebenbei ein Stück Geschichte.
Erfahren Sie mehr unter: Maschinenfabrik
Die Termine
Skyline
Dienstag, 8.11.2022

Skyline Workshop mit Heike Friedrich
Die Skyline von Heilbronn auf einer Leinwand gestalten
Workshop am 8.11.2022 mit Heike Friedrich im Weingut Bihlmayer
Unter der Anleitung unserer Künstlerin Heike Friedrich gestalten Sie Schritt für Schritt die Heilbronner Skyline auf Ihrer Leinwand. Gestaltet wird die Leinwand mit Permamentmarkern. Das Tolle daran? Sie gestalten Ihre eigene Heilbronner Skyline nach Ihrer Vorstellung und in Ihren Farben. Falls Sie besondere Gebäude darstellen möchten, bringen Sie gerne ein Foto mit. Gemeinsam mit Frau Friedrich erlernen Sie, wie Sie ihre Vorstellung von Heilbronn auf die Leinwand bringen.
Beginn des Workshops ist um 18.30 Uhr. Der Einlass im Weingut Bihlmayer in Löwenstein beginnt um 18 Uhr.
Die Workshopdauer beträgt ca. 90 Minuten.
Sketch Notes
Montag, 14.11.2022

Sketch Notes Workshop mit Jasmin Piontek
Die Visualisierungstechnik mit Sketch Notes erlernen
Workshop am 14.11.2022 mit Jasmin Piontek im Weingut Eberbach-Schäfer
Unter der Anleitung unserer Künstlerin Jasmin Piontek erlernen Sie Schritt für Schritt die Visualisierungstechnik mit Sketch Notes. Sketch Notes sind Notizen aus Bildern, Texten und Strukturen. Das Tolle daran? Es geht dabei nicht um Kunst, sondern um Kommunikation. In diesem Workshop erlernen Sie eine Visualisierungstechnik in drei Schritten, mit welcher Sie Inhalte und Dialoge in das Gedächtnis Außenstehender transportieren können. Sketch Notes eignen sich beispielsweise besonders gut für Flipcharts, Whiteboards, Protokolle im Beruf, Schule oder Studium.
Beginn des Workshops ist um 18.30 Uhr. Der Einlass im Weingut Eberbach-Schäfer in Lauffen am Neckar beginnt um 18 Uhr.
Die Workshopdauer beträgt ca. 180 Minuten.
Trockenblumenkranz
Mittwoch, 16.11.2022

Trockenblumen Workshop mit Annika Schwenger
Einen eigenen Trockenblumenkranz binden
Workshop am 16.11.2022 mit Annika Schwenger im Weingut Bihlmayer
Unter der Anleitung unserer Künstlerin Annika Schwenger wird Schritt für Schritt ein zeitloser Trockenblumenkranz gebunden. Das Tolle daran? Die Trockenblumen sind ein tolles Dekoelement für Ihre Wohnung sowie eine wunderbare und langlebige Alternative zu den vergänglichen Frischblumen.
Beginn des Workshops ist um 18.30 Uhr. Der Einlass im Weingut Bihlmayer in Löwenstein beginnt um 18 Uhr.
Die Workshopdauer beträgt ca. 90 Minuten.
Poetry Slam
Montag, 21.11.2022

Poetry Slam Workshop mit Nik Salsflausen
Erstellen eines eigenen Poetry Slams mit Nik Salsflausen
Workshop am 21.11.2022 mit Nik Salsflausen in der Maschinenfabrik
Wie entsteht selbst geschriebene Bühnenliteratur? Das Verfassen und Vortragen von pointierten Texten lässt sich lernen! Von der ersten Textidee bis hin zu Tipps und Tricks für eine bühnenreife Performance bietet der Poetry Slam Workshop in Kooperation mit der Maschinenfabrik Einblicke in ein spannendes Literaturformat.
Das Tolle daran? In lockerer Atmosphäre und mit kurzweiligen Kreativübungen zeigt Poetry Slammer Nik Salsflausen, wie Sie Ihren eigenen Bühnentext verfassen, der dann am Ende des Workshops Teil eines gemeinsamen Poetry Slams wird.
Beginn des Workshops ist um 17 Uhr in der Maschinenfabrik in Heilbronn. Die Workshopdauer beträgt ca. 240 Minuten.
Holzadventskalender
Dienstag, 22.11.2022

Holzadventskalender Workshop mit Heike Friedrich
Gestalten eines eigenen Holzadventskalenders
Workshop am 22.11.2022 mit Heike Friedrich im Weingut Bihlmayer
Unter der Anleitung unserer Künstlerin Heike Friedrich gestalten Sie Ihren eigenen Holzadventskalender aus Naturholz mit Schubladen zum selbst befüllen. Heike Friedrich führt Sie in einer entspannten Atmosphäre an diese kreative Gestaltung heran. Das Tolle daran? Sie gestalten Ihren eigenen Holzadventskalender mit Permanentmarkern nach Ihren eigenen Vorstellungen und in Ihren Wunschfarben.
Beginn des Workshops ist um 18.30 Uhr. Der Einlass im Weingut Bihlmayer in Lauffen am Neckar beginnt um 18 Uhr.
Die Workshopdauer beträgt ca. 90 Minuten.
Makramee
Donnerstag, 24.11.2022

Makramee Workshop mit Jasmin Piontek
Ein eigenes Windlicht mit der Makramee Knüpftechnik gestalten
Workshop am 24.11.2022 mit Jasmin Piontek im Weingut Bihlmayer
Sie erlernen die orientalische Knüpftechnik unter der Anleitung unserer Künstlerin Jasmin Piontek anhand der Erstellung eines eigenen Windlichts. In diesem Workshop werden Sie Schritt für Schritt an diese besondere Knüpftechnik herangeführt. Das Tolle daran? Sie erschaffen in einer entspannten Atmosphäre Ihr eigenes Windlicht passend zur winterlichen Jahreszeit.
Beginn des Workshops ist um 18.30 Uhr. Der Einlass im Weingut Bihlmayer in Löwenstein beginnt um 18 Uhr.
Die Workshopdauer beträgt ca. 180 Minuten.
Trockenblumenkranz
Mittwoch, 30.11.2022

Trockenblumen Workshop mit Annika Schwenger
Einen eigenen Trockenblumenkranz binden
Workshop am 30.11.2022 mit Annika Schwenger im Weingut Eberbach-Schäfer
Unter der Anleitung unserer Künstlerin Annika Schwenger wird Schritt für Schritt ein zeitloser Trockenblumenkranz gebunden. Das Tolle daran? Die Trockenblumen sind ein tolles Dekoelement für Ihre Wohnung sowie eine wunderbare und langlebige Alternative zu den vergänglichen Frischblumen.
Beginn des Workshops ist um 18.30 Uhr. Der Einlass im Weingut Eberbach-Schäfer in Lauffen am Neckar beginnt um 18 Uhr.
Die Workshopdauer beträgt ca. 90 Minuten.
Trockenblumenkranz
Mittwoch, 9.11.2022

Trockenblumen Workshop mit Annika Schwenger
Einen eigenen Trockenblumenkranz binden
Workshop am 9.11.2022 mit Annika Schwenger im Weingut Bihlmayer
Unter der Anleitung unserer Künstlerin Annika Schwenger wird Schritt für Schritt ein zeitloser Trockenblumenkranz gebunden. Das Tolle daran? Die Trockenblumen sind ein tolles Dekoelement für Ihre Wohnung sowie eine wunderbare und langlebige Alternative zu den vergänglichen Frischblumen.
Beginn des Workshops ist um 18.30 Uhr. Der Einlass im Weingut Bihlmayer in Löwenstein beginnt um 18 Uhr.
Die Workshopdauer beträgt ca. 90 Minuten.
Makramee
Dienstag, 15.11.2022

Makramee Workshop mit Jasmin Piontek
Ein eigenes Windlicht mit der Makramee Knüpftechnik gestalten
Workshop am 15.11.2022 mit Jasmin Piontek im Weingut Eberbach-Schäfer
Sie erlernen die orientalische Knüpftechnik unter der Anleitung unserer Künstlerin Jasmin Piontek anhand der Erstellung eines eigenen Windlichts. In diesem Workshop werden Sie Schritt für Schritt an diese besondere Knüpftechnik herangeführt. Das Tolle daran? Sie erschaffen in einer entspannten Atmosphäre Ihr eigenes Windlicht passend zur winterlichen Jahreszeit.
Beginn des Workshops ist um 18.30 Uhr. Der Einlass im Weingut Eberbach-Schäfer in Lauffen am Neckar beginnt um 18 Uhr.
Die Workshopdauer beträgt ca. 180 Minuten.
Holzadventskalender
Mittwoch, 16.11.2022

Holzadventskalender Workshop mit Heike Friedrich
Gestalten eines eigenen Holzadventskalenders
Workshop am 16.11.2022 mit Heike Friedrich im Weingut Eberbach-Schäfer
Unter der Anleitung unserer Künstlerin Heike Friedrich gestalten Sie Ihren eigenen Holzadventskalender aus Naturholz mit Schubladen zum selbst befüllen. Heike Friedrich führt Sie in einer entspannten Atmosphäre an diese kreative Gestaltung heran. Das Tolle daran? Sie gestalten Ihren eigenen Holzadventskalender mit Permanentmarkern nach Ihren eigenen Vorstellungen und in Ihren Wunschfarben.
Beginn des Workshops ist um 18.30 Uhr. Der Einlass im Weingut Eberbach-Schäfer in Lauffen am Neckar beginnt um 18 Uhr.
Die Workshopdauer beträgt ca. 90 Minuten.
Poetry Slam
Dienstag, 22.11.2022

Poetry Slam Workshop mit Nik Salsflausen
Erstellen eines eigenen Poetry Slams mit Nik Salsflausen
Workshop am 22.11.2022 mit Nik Salsflausen in der Maschinenfabrik
Wie entsteht selbst geschriebene Bühnenliteratur? Das Verfassen und Vortragen von pointierten Texten lässt sich lernen! Von der ersten Textidee bis hin zu Tipps und Tricks für eine bühnenreife Performance bietet der Poetry Slam Workshop in Kooperation mit der Maschinenfabrik Einblicke in ein spannendes Literaturformat.
Das Tolle daran? In lockerer Atmosphäre und mit kurzweiligen Kreativübungen zeigt Poetry Slammer Nik Salsflausen, wie Sie Ihren eigenen Bühnentext verfassen, der dann am Ende des Workshops Teil eines gemeinsamen Poetry Slams wird.
Beginn des Workshops ist um 17 Uhr in der Maschinenfabrik in Heilbronn. Die Workshopdauer beträgt ca. 240 Minuten.
Handlettering
Mittwoch, 23.11.2022

Handlettering Workshop mit Jasmin Piontek
Ein eigenes Design mit den Handlettering-Grundlagen erstellen
Workshop am 23.11.2022 mit Jasmin Piontek im Weingut Eberbach-Schäfer
Sie erlernen unter der Anleitung unserer Künstlerin Jasmin Piontek die Handlettering-Grundlagen anhand der Erstellung eines gemeinsamen Designs. In diesem Workshop erlernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie beim Handlettering vorgehen. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Schriftstile, Materialien und dekorative Elemente. Das Tolle daran? In einer entspannten Atmosphäre erschaffen Sie Ihr eigenes Lettering-Design. Es können gerne auch eigene Wunschtexte mit bis zu drei Wörtern mitgebracht werden.
Beginn des Workshops ist um 18.30 Uhr. Der Einlass im Weingut Eberbach-Schäfer in Lauffen am Neckar beginnt um 18 Uhr.
Die Workshopdauer beträgt ca. 90 Minuten.
Handlettering
Montag, 28.11.2022

Handlettering Workshop mit Jasmin Piontek
Ein eigenes Design mit den Handlettering-Grundlagen erstellen
Workshop am 28.11.2022 mit Jasmin Piontek im Weingut Holzapfel
Sie erlernen unter der Anleitung unserer Künstlerin Jasmin Piontek die Handlettering-Grundlagen anhand der Erstellung eines gemeinsamen Designs. In diesem Workshop erlernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie beim Handlettering vorgehen. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Schriftstile, Materialien und dekorative Elemente. Das Tolle daran? In einer entspannten Atmosphäre erschaffen Sie Ihr eigenes Lettering-Design. Es können gerne auch eigene Wunschtexte mit bis zu drei Wörtern mitgebracht werden.
Beginn des Workshops ist um 18.30 Uhr. Der Einlass im Weingut Holzapfel in Neckarsulm beginnt um 18 Uhr.
Die Workshopdauer beträgt ca. 90 Minuten.
Impressionen
Die ersten Workshops, veranstaltet durch die Kulturakademie der
Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn, haben stattgefunden.
Hier sehen Sie einige Eindrücke der tollen Kunstwerke unserer Teilnehmer.
Wichtige Informationen
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Angebote der Kulturakademie.
Ticketbestellung
Tickets erhalten Sie unter www.kulturakademie.hn, über unser KundenCenter 0800 1620500 (kostenlose Hotline) oder in allen Filialen der Kreissparkasse Heilbronn.
Bezahlart
Die Tickets werden mit Lastschrifteinzug bezahlt.
Kosten
Die Ticketpreise liegen für alle Workshops bei 10 Euro. Die Ticketpreise sind inkl. aller Gebühren.
Ticketrücknahme/Stornierung
Eine Rücknahme der Tickets ist nicht möglich.
Materialien
Sie müssen keine eigenen Materialien mitbringen. Freuen Sie sich auf einen vorbereiteten Arbeitsplatz durch unsere Künstler und Künstlerinnen.
Workshops
Unsere Workshops finden in unterschiedlichen Weingütern in der Region statt. Das jeweilige Weingut finden Sie unter der gewählten Veranstaltung. Zu Beginn der Workshops können Sie sich auf eine Begrüßung bei einem Glas Wein und kleinen Häppchen freuen. Der Preis hierfür ist in Ihrem Ticketpreis enthalten. Für alkoholfreie Getränke ist ebenfalls gesorgt.
Während der Workshops können Sie gerne weitere Getränke aus dem Angebot der Weingüter bestellen, diese sind im Kurspreis allerdings nicht enthalten.
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 bis 30 Personen begrenzt. Bitte entnehmen Sie die genaue Teilnehmerzahl der individuellen Workshopbeschreibung.