Entdecken. Erleben. Gestalten.
„Die Kulturakademie will Kunstbegeisterte zusammenbringen und ihnen Möglichkeiten zu kreativen Erlebnissen hier vor Ort bieten.“
Dr. Thomas Braun, Geschäftsführer der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn
Kulturakademie
Die Workshop-Reihe der Kulturstiftung
Mit der Kulturstiftung engagiert sich die Kreissparkasse Heilbronn in der Stadt und im Landkreis Heilbronn und fördert ein kulturelles Leben in der Region. Die Kulturakademie vervollständigt das Angebot der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn durch eigene Workshops mit kreativen und ausgefallenen Veranstaltungen für Jedermann.
Die Kulturakademie verbindet Kunst, Bildung und Unterhaltung und macht damit Kultur für alle Bürgerinnen und Bürger erlebbar. Die Workshops bieten den Teilnehmern die Möglichkeit selbst künstlerisch aktiv zu werden. Spaß und Kreativität stehen dabei an erster Stelle, so wird ein besonderes Kunsterlebnis erschaffen. Professionelle Partner führen unterhaltsam und ideenreich an die Workshop-Themen heran.
Workshops
Die Online-Kreativworkshops
Welcher kreativen Idee wollten Sie schon immer einmal nachgehen? Einen Spruch in wunderschönen Schriftarten gestalten, Karten verziert mit Aquarellmotiven malen, einen Blumenkranz binden, mit Acrylfarben ein Kunstwerk gießen oder Deko aus Beton herstellen? – Dann ist bei den neuen Kreativ-Workshops mit Sicherheit einer für Sie dabei!
Folgen Sie Ihrer kreativen Ader, lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und freuen Sie sich auf spannende Workshops mit tollen Ergebnissen, angeleitet von Künstlerinnen unserer Kulturakademie.
Die Künstlerinnen unserer Kulturakademie

Jasmin Piontek
Die Künstlerin, Sozialpädagogin und Referentin für Medien und Öffentlichkeitsarbeit Jasmin Piontek ist 1991 in Heilbronn geboren. Sie brennt für Kreativität und Gemeinschaft. Diese Mischung sorgt für Motivation und neue Ideen, zugleich entschleunigt es ihren Alltag, beruhigt sie und bringt sie auf andere Gedanken.
Erfahren Sie mehr zu unserer Künstlerin unter www.letterwhatever.de

Sonja Burk-Schollenberger
Die Künstlerin, Kunsttherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Sonja Burk-Schollenberger lebt und arbeitet seit neun Jahren in Leingarten.
Aufgrund ihrer Kreativität ist sie mit vielen verschiedenen Mal- und Ausdruckstechniken vertraut, die sie sowohl beruflich mit Klienten als auch privat zum Erstellen von Gemälden oder Mosaikfiguren verwendet. Malen und Gestalten bedeuten für sie auch Abschalten vom Alltag und Entspannung nach anstrengenden Tagen.
Erfahren Sie mehr zu unserer Künstlerin unter www.herzensverbindung.de

Christin Ellsäßer & Lisette Frank
Die Kreativwerkstatt Heilbronn
Die Webdesignerinnen Christin Ellsäßer und Lisette Frank haben sich auf der Arbeit kennengelernt und gemeinsam das Projekt „Kreativwerkstatt Heilbronn“ auf die Beine gestellt.
Sowohl beruflich als auch privat sind die beiden ein eingespieltes Team und leben ihre Kreativität in beiden Bereichen aus. Sie lieben es, kreative Projekte umzusetzen und teilen diese Leidenschaft auch miteinander.
Erfahren Sie mehr zu unseren Künstlerinnen unter www.kreativwerkstatt-heilbronn.de

Annika Schwenger
Die Künstlerin und Sachbearbeiterin im Gesundheitswesen, Annika Schwenger, ist 1993 in Waiblingen geboren. Blumen in all ihren Formen und Farben haben sie schon immer fasziniert; mit der Planung ihrer eigenen Hochzeit wurde diese Faszination immer größer; wodurch das Projekt „Confetti de fleurs“ entstand. Die Arbeit mit den Trockenblumen ist ein perfekter Ausgleich zur Arbeit und ein Ventil für ihre Kreativität.
Weitere Impressionen zu den Arbeiten von Annika Schwenger auf Instagram @confettidefleurs.
Die Termine
Betondeko
Di, 26.4.2022

Online-Workshop Betondeko mit Christin Ellsäßer und Lisette Frank von der Kreativwerkstatt Heilbronn
Einen eigenen Dekoartikel aus Beton herstellen
Online-Workshop Betondeko mit Christin Ellsäßer und Lisette Frank von der Kreativwerkstatt Heilbronn am 26. April 2022
Unter der Anleitung unserer beiden Künstlerinnen Lisette Frank und Christin Ellsäßer von der Kreativwerkstatt Heilbronn lernen Sie, wie ein Dekoartikel aus Beton entsteht. Gemeinsam werden Vasen, Schalen, Kerzenhalter oder Blumentöpfe gestaltet, die nach dem Trocknen auch noch mit Acrylfarben bemalt werden können.
Beginn des Workshops ist um 18:30 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen je Workshop begrenzt. Der Link für die Zoom-Veranstaltung wird Ihnen als Teilnehmer/- in wenige Tage vor dem Online-Event per Mail zugeschickt.
Für den Beton-Workshop brauchen Sie Wasser und eine Schüssel zum Anrühren des Betons. Alle weiteren benötigten Materialien werden Ihnen über den Postweg zur Verfügung gestellt.
Lettering
Di, 3.5.2022

Lettering – Instant für Anfänger*innen mit Jasmin Piontek
Ein eigenes Design mit Lettering gestalten
Lettering – Instant für Anfänger*innen mit Jasmin Piontek am 3. Mai 2022
An unserem Online-Kreativabend erlernen Sie die Lettering-Grundlagen anhand der Erstellung eines ausführlichen, gemeinsamen Designs. Unsere Künstlerin Jasmin Piontek zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie beim Lettering vorgehen und ermöglicht Ihnen einen Überblick über Schriftstile, Materialien und dekorative Elemente. Das Tolle daran? In einer entspannten Atmosphäre erschaffen Sie Ihr eigenes Design passend zur Frühlingszeit.
Beginn des Workshops ist um 18:30 Uhr, Dauer ca. zwei Stunden. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen je Workshop begrenzt. Der Link für die Zoom-Veranstaltung wird Ihnen als Teilnehmer/-in wenige Tage vor dem Online-Event per Mail zugeschickt.
Sie brauchen für den Lettering-Kurs einen Bleistift, ein Lineal und ein Radiergummi. Alle weiteren benötigten Materialien werden Ihnen über den Postweg zur Verfügung gestellt.
Chalkboard Lettering
Di, 10.5.2022

Chalkboard Lettering für Fortgeschrittene mit Jasmin Piontek
Eine eigene Tafel durch Lettering mit Kreide gestalten
Chalkboard Lettering für Fortgeschrittene mit Jasmin Piontek am 10. Mai 2022
Gestalten Sie Ihre individuelle Kreidetafel, die zu einem Hingucker in Ihrer Wohnung werden kann. Das Tolle daran? Sie können Ihre Grunderfahrung in dem Kurs nutzen, lernen weitere, aufbauende Lettering-Skills und können sich der Herausforderung stellen, den gewünschten Text in einem harmonischen Layout und eleganten Füllelementen direkt auf die Tafel zu malen. Bei diesem Kurs für Fortgeschrittene ist für jeden Anlass etwas dabei!
Beginn des Online-Workshops ist um 18:30 Uhr, Dauer ca. zwei Stunden. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen je Workshop begrenzt. Der Link für die Zoom-Veranstaltung wird Ihnen als Teilnehmer/-in wenige Tage vor dem Online-Event per Mail zugeschickt.
Sie brauchen für den Lettering-Kurs einen Bleistift, ein Lineal, ein Radiergummi, ein Glas Leitungswasser und Zewa oder ein altes Geschirrtuch. Alle weiteren benötigten Materialien werden Ihnen über den Postweg zur Verfügung gestellt.
Betondeko
Do, 12.5.2022

Online-Workshop Betondeko mit Christin Ellsäßer und Lisette Frank von der Kreativwerkstatt Heilbronn
Einen eigenen Dekoartikel aus Beton herstellen
Online-Workshop Betondeko mit Christin Ellsäßer und Lisette Frank von der Kreativwerkstatt Heilbronn am 12. Mai 2022
Unter der Anleitung unserer beiden Künstlerinnen Lisette Frank und Christin Ellsäßer von der Kreativwerkstatt Heilbronn lernen Sie, wie ein Dekoartikel aus Beton entsteht. Gemeinsam werden Vasen, Schalen, Kerzenhalter oder Blumentöpfe gestaltet, die nach dem Trocknen auch noch mit Acrylfarben bemalt werden können.
Beginn des Workshops ist um 18:30 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen je Workshop begrenzt. Der Link für die Zoom-Veranstaltung wird Ihnen als Teilnehmer/- in wenige Tage vor dem Online-Event per Mail zugeschickt.
Für den Beton-Workshop brauchen Sie Wasser und eine Schüssel zum Anrühren des Betons. Alle weiteren benötigten Materialien werden Ihnen über den Postweg zur Verfügung gestellt.
Acryl-Pouring
Mi, 27.4.2022

Online-Workshop Acryl-Pouring mit Sonja Burk-Schollenberger
Ein eigenes Kunstwerk mit der Acryl-Pouring-Technik gestalten
Online-Workshop Acryl-Pouring mit Sonja Burk-Schollenberger am 27. April 2022
Unter Anleitung unserer Künstlerin Sonja Burk-Schollenberger können Sie in diesem Workshop Schritt für Schritt die Grundlagen der Acryl-Pouring-Technik erlernen. Gemeinsam werden ein bis zwei verschiedene Keilrahmenbilder erstellt.
Das Tolle daran? Aufgrund der vielfältig einsetzbaren und immer wieder neu kombinierbaren Maltechnik können Sie im Anschluss selbst noch viele einzigartige Bilder gestalten.
Beginn des Workshops ist um 18:30 Uhr, Dauer ca. zwei Stunden. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen je Workshop begrenzt. Der Link für die Zoom-Veranstaltung wird Ihnen als Teilnehmer/- in wenige Tage vor dem Online-Event per Mail zugeschickt.
Für den Acryl-Pouring-Kurs brauchen Sie einen Platz, an dem das Bild nach dem Workshop noch ca. zwei Tage, ohne bewegt zu werden, trocknen kann. Ebenso benötigt wird eine kleine Küchenwaage und falls verfügbar ein kleiner Flambierbrenner, etwas Abdeckmaterial wie Zeitungen, Wasser zum Anmischen und eventuell ein Haartrockner. Alle weiteren benötigten Materialien werden Ihnen über den Postweg zur Verfügung gestellt.
Watercolor
Do, 5.5.2022

Watercolor für Anfänger*innen mit Jasmin Piontek
Ein eigenes Kunstwerk mit Watercolor gestalten
Watercolor für Anfänger*innen mit Jasmin Piontek am 5. Mai 2022
Unter Anleitung unserer Künstlerin Jasmin Piontek erlernen Sie in diesem Online-Workshop verschiedene Grundlagen und Mal-Techniken von Watercolor. Gemeinsam werden zwei verschiedene, aquarellierte Postkarten erstellt.
Das Tolle daran? Zusammen mit den anderen Workshopteilnehmern können Sie zwei Postkarten für die Frühlings- und Sommerzeit erstellen. Dabei sind Ihrem Einfallsreichtum keine Grenzen gesetzt.
Beginn des Workshops ist um 18:30 Uhr, Dauer ca. zwei Stunden. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen je Workshop begrenzt. Der Link für die Zoom-Veranstaltung wird Ihnen als Teilnehmer/-in wenige Tage vor dem Online-Event per Mail zugeschickt.
Für den Watercolor-Kurs brauchen Sie zwei Gläser mit Leitungswasser, Haarpinsel in den Größen 6 oder 8, Zewa oder ein altes Geschirrtuch und einen Kuchenteller. Alle weiteren benötigten Materialien werden Ihnen über den Postweg zur Verfügung gestellt.
FlowerPower
Mi, 11.5.2022

Watercolor FlowerPower für Fortgeschrittene mit Jasmin Piontek
Ein eigenes florales Aquarell passend zur Frühlings- und Sommerzeit gestalten
Watercolor FlowerPower für Fortgeschrittene mit Jasmin Piontek am 11. Mai 2022
Das Aquarell lässt sich individuell an die verschiedenen Jahreszeiten oder Anlässe anpassen. Als Vorbereitung werden in diesem Online-Workshop einzelne florale Elemente geübt, um diese anschließend mit einem schönen Design in einem floralen Kunstwerk zu verbinden.
Das Tolle daran? Sie können Ihr bereits erworbenes Watercolor-Grundwissen in diesem Kurs nutzen und weiterentwickeln. Sie erfahren, wie man darauf aufbauen kann, um Neues zu schaffen.
Beginn des Workshops ist um 18:30 Uhr, Dauer ca. zwei Stunden. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen je Workshop begrenzt. Der Link für die Zoom-Veranstaltung wird Ihnen als Teilnehmer/- in wenige Tage vor dem Online-Event per Mail zugeschickt.
Für den Watercolor FlowerPower-Kurs brauchen Sie zwei Gläser mit Leitungswasser, Haarpinsel in den Größen 6 und Größe 2 oder 4, Zewa oder ein altes Geschirrtuch und einen Kuchenteller. Alle weiteren benötigten Materialien werden Ihnen über den Postweg zur Verfügung gestellt.
Trockenblumen
Mi, 18.5.2022

Online-Workshop Trockenblumen mit Annika Schwenger
Einen eigenen Kranz aus Trockenblumen binden
Online-Workshop Trockenblumen mit Annika Schwenger am 18. Mai 2022
Unter der Anleitung unserer Künstlerin Annika Schwenger wird Schritt für Schritt ein zeitloser Kranz gebunden. Das Tolle daran? Die Trockenblumen sind ein tolles Dekoelement für Ihre Wohnung sowie eine wunderbare und langlebige Alternative zu den vergänglichen Frischblumen.
Beginn des Workshops ist um 18:30 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Der Link für die Zoom-Veranstaltung wird Ihnen als Teilnehmer/-in wenige Tage vor dem Online-Event per Mail zugeschickt.
Für den Blumenkranz-Kurs brauchen Sie lediglich eine Bastelschere und gegebenenfalls ein wenig Flüssigkleber. Alle weiteren benötigten Materialien werden Ihnen über den Postweg zur Verfügung gestellt.
Impressionen
Die ersten Workshops, veranstaltet durch die Kulturakademie der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn, sind vorüber. Sehen Sie hier einige Eindrücke.
Viel Spaß, Freude und tolle Kunstwerke unserer Teilnehmer!
Wichtige Informationen
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Angebote der Kulturakademie.
Ticketbestellung
Tickets erhalten Sie unter www.kulturakademie.hn, über unser KundenCenter 0800 1620500 (kostenlose Hotline) oder in allen Filialen der Kreissparkasse Heilbronn.
Bezahlart
Die Tickets werden mit Lastschrifteinzug bezahlt.
Kosten
Die Ticketpreise liegen für alle Workshops bei 10 Euro. Die Ticketpreise sind inkl. aller Gebühren.
Ticketrücknahme/Stornierung
Eine Rücknahme der Tickets ist nicht möglich.
Materialien
Für die Lettering-Kurse benötigen Sie einen Bleistift, ein Lineal und ein Radiergummi und zusätzlich für den Fortgeschrittenen Kurs ein Glas Leitungswasser, Zewa oder ein altes Geschirrhandtuch.
Für die Watercolor-Kurse brauchen Sie zwei Gläser mit Leitungswasser, Haarpinsel in den Größen 6 oder 8 für den Anfänger*innen Kurs, Größen 6 und 2 oder 4 für den Fortgeschrittenen Kurs und Zewa oder ein altes Geschirrtuch und einen Kuchenteller.
Für den Acryl-Pouring-Kurs brauchen Sie einen Platz, an dem das Bild nach dem Workshop noch ca. zwei Tage, ohne bewegt zu werden, trocknen kann. Ebenso benötigt wird eine kleine Küchenwaage und falls verfügbar ein kleiner Flambierbrenner und ein Haartrockner.
Für den Betondeko-Kurs brauchen Sie Wasser und eine Schüssel zum Anrühren des Betons.
Für den Trockenblumen-Kurs brauchen Sie eine Bastelschere und gegebenenfalls ein wenig Flüssigkleber.
Alle weiteren benötigten Materialien werden Ihnen über den Postweg zur Verfügung gestellt.
Online-Event
Unsere Workshops finden online über die Plattform Zoom statt. Die Zugangsdaten für das Online-Event erhalten die Teilnehmer wenige Tage vor dem Kunstworkshop per Mail.
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 bis 35 Personen begrenzt. Bitte entnehmen Sie die genaue Teilnehmerzahl der individuellen Workshopbeschreibung.